Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist nach der DGUV Vorschrift 208-016 gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfungen gewährleisten die Sicherheit der Mitarbeiter und verhindern Unfälle durch defekte oder abgenutzte Leitern.
Umfang der Leiternprüfung
Sichtprüfung
Überprüfung auf sichtbare Schäden wie Risse, Verformungen oder lose Teile.
Funktionstest
Kontrolle der Funktion beweglicher Teile wie Gelenke und Verbindungen.
Lastprüfung
Test der Stabilität und Belastbarkeit, um sicherzustellen, dass die Leiter die vorgeschriebene Last trägt.
SICHER UND ZUVERLÄSSIG
DGUV-Prüfungen für Ihre Elektrowerkzeuge
Sichere Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Geräte mit Pöppel – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Die gesetzlichen Vorschriften wie die BetrSichV und die DGUV Vorschrift 3 regeln, welche Betriebsmittel regelmäßig auf elektrische Sicherheit geprüft werden müssen. Pöppel führt diese Prüfungen gemäß den VDE-Normen DIN VDE 701-702 fachgerecht durch.
Wer muss eine Prüfung der Elektrogeräte vornehmen?
Grundsätzlich alle Eigentümer oder Betreiber von Firmen und Einrichtungen, in denen Mitarbeiter beschäftigt sind und/oder die der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Eine sichere Sache - Ausfallzeiten Minimieren
DGUV-Prüfungen minimieren Ausfallzeiten, indem sie frühzeitig Mängel erkennen und beheben. So bleiben Ihre Maschinen sicher und betriebsbereit.
IHRE NUTZENVORTEILE
Schutz von Mitarbeitern und Betrieb
Mit unseren Prüfungen schützen Sie Ihr Personal und senken das Risiko gefährlicher Unfälle.
Erfüllung gesetzlicher Vorschriften
Pöppel hilft Ihnen, die Anforderungen der geltenden Vorschriften sicher und zuverlässig zu erfüllen.
Sicherstellung von Compliance
Unsere Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Einhaltung von Auflagen durch Behörden und Versicherungen.
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter
Schützen Sie Ihren Betrieb!
Der Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihres Betriebs steht an erster Stelle. Regelmäßige elektrische Prüfungen sind unerlässlich, um Unfälle und Schäden durch defekte Geräte zu vermeiden. Diese Prüfungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützen vor Produktionsausfällen und rechtlichen Konsequenzen. Mit Pöppel stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß geprüft und dokumentiert sind, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Betrieb ohne Unterbrechungen fortzuführen.
Handeln Sie jetzt – Vereinbaren Sie Ihren Prüftermin und sorgen Sie für maximale Sicherheit!
Direktanfrage
LÜCKENLOSE DOKUMENTATION
Schützen Sie Ihren Betrieb!
Der Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihres Betriebs steht an erster Stelle. Regelmäßige elektrische Prüfungen sind unerlässlich, um Unfälle und Schäden durch defekte Geräte zu vermeiden. Diese Prüfungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützen vor Produktionsausfällen und rechtlichen Konsequenzen. Mit Pöppel stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß geprüft und dokumentiert sind, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Betrieb ohne Unterbrechungen fortzuführen.
Handeln Sie jetzt – Vereinbaren Sie Ihren Prüftermin und sorgen Sie für maximale Sicherheit!
Bedeutung der DGUV-Prüfung
Unfälle mit Maschinen und Handwerkzeugen reduzieren
Unfälle mit Maschinen und Handwerkzeugen spielen eine bedeutende Rolle im Arbeitsunfallgeschehen. Laut der DGUV Statistik 2021 wurden 122.302 meldepflichtige Unfälle durch die Arbeit mit Handwerkzeugen verzeichnet, darunter 32.007 Unfälle mit motormanuellen Werkzeugen wie Bohrmaschinen oder Schleifmaschinen.
Auch stationäre und ortsveränderliche Maschinen trugen mit 36.818 Unfällen erheblich zum Unfallgeschehen bei. Die regelmäßige DGUV-Prüfung dieser Geräte, gemäß DIN VDE 701-702, ist daher unerlässlich, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden
Mit rund 23 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter
bleibt das Unfallrisiko hoch.
*Anteilig bezogen auf die Gesamtzahl der Unfälle durch motormanuelle Werkzeuge und stationäre Maschinen. Andere Unfallarten sind in dieser Darstellung nicht berücksichtigt, um die Gewichtung dieser spezifischen Unfallkategorien hervorzuheben.”
IHRE SERVICELEISTUNGEN
Rund um gut versorgt
Sichtprüfung:
Überprüfung auf äußerliche Schäden wie defekte Kabel, Gehäuseschäden oder abgenutzte Teile.
Funktionsprüfung:
Test des Werkzeugs unter realen Betriebsbedingungen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß und sicher funktioniert.
Prüfsiegel:
Anbringung eines Prüfaufklebers am Gerät, der den nächsten Prüftermin und die erfolgreiche Prüfung dokumentiert.
Elektrische Messungen:
Messung des Isolationswiderstands, Prüfung des Schutzleiters und Messung des Ableitstroms, um Erdungsfehler und elektrische Leckströme zu erkennen.
Dokumentation:
Detaillierte Protokollierung der Prüfergebnisse und Erstellen einer rechtssicheren Prüfdokumentation.
Beratung und Empfehlungen:
Bei festgestellten Mängeln erhält der Betreiber Empfehlungen für Reparaturen oder den Austausch des Geräts.